Schlagwort-Archive: Karim Mardanlie

15 zu 12 Sieg über die WKG Untere Nahe

Spannung pur in der Wiesbachhalle –

 

Am Samstag hatten wir die Sportfreunde aus Bad Kreuznach zu Gast. Die Gästestaffel war von Ihrem Trainer Karl Heinz Helbing (3. Olympiasieger und Vize-Weltmeister in den Jahren 1976/77) gut aufgestellt worden. Schon an der Waage wussten wir, das wird ein enges Ding.

In der Klasse bis 57 kg Freistilkämpfte unser Driss Khaled gegen den bulgarischen Jugendmeister Husein Bekir. Schon in diesem Kampf schenkten beide Ringer sich nichts und zeigten Freistil der Extraklasse. Schöne Beinangriffe, hart umkämpfte Punkte und die Führung wechselte hin und her. Dass am Ende der Gegner mit einem Punkt die Nase vorne hatte mussten wir letztendlich hinnehmen. Dieser Kampf war ein Spiegelbild vom ganzen Kampfabend. Spannend bis zur letzten Sekunde. Wertung 0:1

Driss gab Vollgas
Driss gab Vollgas

Im Schwergewicht war der Gästeringer Carsten Weber gegen unsere Adam Leimoev überfordert. Adam punktete mit Ausheber und Durchdreher wie er wollte und hatte schon in der ersten Runde die erforderlichen 15 Punkte eingesammelt. Wertung 4:0

Adam wirft unwiderstehlich
Adam wirft unwiderstehlich

Hocine Benserradj gegen den deutschen Kadettenmeister Marcel Eich war die Kampfpaarung in der Klasse bis 61 kg gr.-röm. Lange Zeit rannte unser Ringer einem Punkterückstand hinterher. Erst nach 5 Minuten 30 Sekunden konnte Hocine, durch einen Angriff an die Hüfte und anschließend 2-mal durchdrehen, die Führung in diesem Kampf übernehmen und über die Zeit retten. Punktsieger mit 15 zu 9 gegen den deutschen Meister und damit 2 Mannschaftspunkte für uns.

Hocine siegt souverän
Hocine siegt souverän

Emre hatte mit Marko Fischer einen körperlich sehr starken Gegner. Eine Erkältung hatte Emre die ganze Woche außer Gefecht gesetzt und wir wussten nicht, ob er durchhält. Aber Emre ist halt clever. Er zeigte bei seinen 3 Beinangriffen was möglich gewesen wäre und verbuchte einen 6 zu 1 Punktesieg für die RKG und wieder 2 Mannschaftspunkte für uns.

Emre punktet
Emre punktet

Julian Schild war gegen den Landesmeister aus dem Rheinland Romano Hermann im 2. Kampfabschnitt überfordert. Die ersten 3 Minuten waren ausgeglichen, Dann aber setzte sich die stärkere Kondition durch. Ergebnis 4 Mannschaftspunkte für die WKG. Zum Pausentee führten wir mit 8:5.

Gegen den 3. der Polnischen Meisterschaften 2014 Marcien Kierpiec hatte unser Kämpfer in der Klasse bis 85 kg Andreas Diedrich gut mitgekämpft. Aber nur bis zur 5 Minute. Bei einem Durchdreher von Kierpiec setzte dieser seine Beine mit ein. Dies ärgerte Andreas offensichtlich und er protestierte sehr lautstark – zu lautstark. Als Konsequenz wurde er vom Mattenleiter disqualifiziert. Damit erwies er der Mannschaft einen Bärendienst und wir lagen mit 9:8 im Hintertreffen.
Im 66 kg gr.-röm. musste nun Christopher Klesen gegen Berioza Dimitrie antreten. Der WKG Kämpfer ging durch einen Überwurf und einen Armdrehschwung schnell in Führung. Wunderbare Techniken, leider noch nicht von unserem Ringer. Zur Pause lag Christopher mit 10:0 Punkten zurück. Zufriedene Gesichter im Eck der WKG Untere Nahe. Zu Beginn der 2. Runde konnte Christopher eine sehenswerte Kopfschleuder anbringen und auf 10:4 verkürzen. Ab dann rang nur noch unser Ringer. Punkt um Punkt holte dieser auf und die Zuschauer unterstützten Christopher lautstark. Dann die letzte Minute. Der Gegner führte noch mit 13:10 Punkten und versuchte diesen Punktevorsprung über die Zeit zu bringen. Dann ein hervorragend vorbereiteter Kopfhüftschwung und Christopher schulterte seinen Gegner nach 5 Minuten und 30 Sekunden. Die Gesichter im Eck der WKG blickten nicht mehr so zufrieden. Die Stimmung brodelte in der Halle. Jetzt war wieder alles offen. Punktestand 12:9 für uns.

Der Kopfhüftschwung brachte die Entscheidung
Der Kopfhüftschwung brachte die Entscheidung

85 kg Freistil – Jason Schild gegen Arne Kornrumpf. Jason kostete uns Nerven. Schöne Beinangriffe, schlecht verteidigte Armklammer, Kampfführung weggeben und wiedergeholt.
Unser Trainer Emre musste oft rufend eingreifen und Jason setzte diese Anweisungen auch um. Nur hatten wir alle noch den Kampf gegen Köllerbach vor Augen. Auch da führte Jason hoch, wurde dann aber geschultert. Dies passierte ihm diesmal nicht, weil er konzentrierter kämpfte. Man sah ihm an, „heute will ich gewinnen und ich werde auch gewinnen“. Super Job Jason… weiter so. 3 Mannschaftspunkte. Stand 15:9 für uns. Nicht jeder konnte mit der Spannung umgehen und es kam zu Wortgefechten zwischen den Betreuern der WKG und einigen Zuschauern. Liebe Sportfreunde der WKG – auch das gehört dazu.

Jason zeigte eine konzentrierte Leistung
Jason zeigte eine konzentrierte Leistung

Im 75 kg Freistil kämpfte Patrick Klein gegen Eredezhep Eredezhep (kein Schreibfehler). Patrick begann sehr stark und stand mit einem sehr hart angesetzten Armhebel vor einem Schultersieg. Dies verhinderte der WKG Kämpfer aber sehr geschickt. Keine 30 Sekunden später musste Patrick schon gewaltig dagegenhalten um nicht selbst geschultert zu werden.Unserem Betreuer wurde das zu viel für die Nerven und er verließ dann mal für 5 Minuten die Halle. Das Kampfende mit 13 zu 19 Punkten bekam er dann aber wieder mit. 2 Mannschaftspunkte für die WKG. Stand  15:11 für uns und noch ein Kampf stand aus.

Moritz Nagel gegen Alexander Mayer. Die Marchrichtung war klar: keine 4 Mannschaftspunkte abgeben. Leicht gesagt. Moritz rang sehr konzentriert und ging in die Offensive. Eine schöne Aktion am Boden brachte ihm die 5:4 Pausenführung ein. Noch 3 Minuten trennten uns vom Sieg. Uns war klar, dass Mayer in der verbleibenden Zeit alles versuchen wird Moritz zu schultern, aber da gehören 2 dazu. Moritz setzte die Anweisungen der Betreuerecke 1 zu 1 um. Glauben Sie mir, es ist schwer für einen Ringer, wenn er merkt ich kann gewinnen, sich so in den Dienst der Mannschaft zu stellen um das Gesamtergebnis nicht zu gefährden. Moritz kämpfte in der 2. Runde sehr bedacht und lies sich nicht hinreisen ein unnötiges Risiko einzugehen. Die 8:7 Punkteniederlage bedeutete den 2. Sieg in dieser Saison für die RKG Illtal. Taktisch eine super Leistung von Moritz.

Moritz kontrolliert das Geschehen und sichert den Heimsieg
Moritz kontrolliert das Geschehen und sichert den Heimsieg

Am Samstag den 3.10. kämpfen wir in bei der RG Saarbrücken. RKG 2 um 17.30 Uhr und RKG 1 um 19.30 Uhr .Mal sehen was da geht.
Bleibt noch zu erwähnen, unsere Reservestaffel ist noch ungeschlagen und mit 6:0 Punkten Tabellenführer.

 

Guter Auftakt gegen AC Heusweiler

Am Samstag, den 01. August testeten die Trainer des AC Heusweiler und der RKG Illtal in einem Freundschaftskampf ihre Athleten unter Wettkampfbedingungen. Dazu wurde in der Schulturnhalle Humes alles vorbereitet, wie es bei einem Mannschaftskampf getan wird. Die Trainer der beiden Mannschaften stellten 12 Paarungen auf.

Die Mannschaft vor dem Kampf
Die Mannschaft vor dem Kampf

70kg Gr.-röm.: Ferman Özgün – Eric Weiland

Ferman tat sich schwer im ungewohnten Stil. Beim Versuch eine Schleuder zu ziehen rutschte er ab und sein Kontrahent konnte ihn dabei schultern.

85kg Fr.: Jason Schild – Thomas Schwarz

Jason hatte anfangs Mühe mit dem erfahrenen Heusweilerer und gab die erste Wertung ab. Anschließend besann er sich auf seine Stärken und konnte durch drei Beinangriffe mit 4:2-Führung in die Pause gehen. Nach der Pause zögerte Jason die Führung auszubauen und es wurde nach einer Wertung für den Gast noch einmal eng, aber Jason konnte auf 6:3 ausbauen und die Führung über die Zeit bringen.

85kg Gr.-röm.: Moritz Nagel – Niklas Maurer

Moritz kontrollierte den Kampf sicher und kam in den ersten drei Minuten zu zwei Aktionen, einem Rumreißer und einem Schlüpfer, wobei beide Aktionen in der blauen Zone endeten und es ging mit 2:0 in die Pause. In der zweiten Hälfte kontrollierte Moritz den Kampf, konnte aber keine weiteren Wertungen erringen.

61kg Fr.: Driss Khaled – Motaleb Gießen

Der erste Neuzugang der RKG Illtal hatte gegen den Routinier der Heusweilerer keine echte Chance. Zunächst kämpfte er die Situationen ohne Punktverlust gut aus, wurde im weiteren Kampfverlauf jedoch ausgekontert und schließlich geschultert.

130kg Fr.: Adam Leimoev – Peter Himbert

Der zweite Neuzugang hatte mit Peter Himbert einen Bundesligaerfahrenen Gegner vor der Brust. Zu Beginn merkte man dies dem Kampf jedoch nicht an, denn Adam überraschte seinen Kontrahenten mit einer Schleuder und ging 4:0 in Führung. In der Folge übernahm der Gast mehr und mehr die Kontrolle. Am Ende musste sich Adam 4:15 geschlagen geben.

Adam bei einer Schleuder
Adam bei einer Schleuder

70kg Gr.-röm.: Christopher Klesen – Pascal Ruffing

Christopher startete gut und brachte seinen Gegner in die Bodenlage. Danach drängte Christopher auf die nächste Wertung, sein Gegner nutzte dies zu einer sehenswerten Schleuder. So ging es 2:4 in die Pause. Nach der Pause wurden Christophers konditionelle Vorteile deutlich und er übernahm die Kontrolle und machte eine Wertung. Kurz vor Schluss stand es 4:4 und Christopher musste punkten um zu siegen. Er versuchte es mit einem Kopfdurchdreher, sein Gegner konnte ihn jedoch halten und so verlor Christopher 4:6.

98kg Fr.: Emre Yalcinkaya – Edib Cakmak

Emre ließ keinen Zweifel aufkommen, wer der Herr auf der Matte war und zeigte eine schöne Kombination von Beinangriffen. Schließlich schulterte er seinen Kontrahenten beim Stand von 15:0.

Emre bei einem Beinangriff
Emre bei einem Beinangriff

61kg Fr.: Armin Breit – Christian Yordanov

Armin hatte seine Probleme mit dem Gast aus Heusweiler und geriet durch Beinangriffe in Rückstand. Bei einem Schwunggriff seines Kontrahenten verletzte sich Armin und musste den Kampf aufgeben.

75kg Fr.: Patrick Klein – Björn Scherer

Patrick zeigte, warum er in beiden Stilarten eingesetzt werden kann. Er kontrollierte das Geschehen und nutzte Beinangriffe seines Kontrahenten zu sehenswerten Konteraktionen. Auch ein Schwunggriff erhöhte seinen Punktestand nach der Pause. Am Ende siegte er mit 12:4 Punkten.

Patrick bei einem Wurf
Patrick bei einem Wurf

80kg Fr.: Karim Mardanlie – Ali Nezafati

Karim tat sich schwer im Freistil, konnte jedoch einen Beinangriff gut abwehren und seinen Kontrahenten in die blaue Zone befördern und somit mit einem knappen 3:5 Rückstand in die Pause gehen. Nach der Pause wurde Karim zwingender in seinen Aktionen und führte zwischenzeitlich 11:5. In der Folge hatten beide Ringer mit konditionellen Problemen zu kämpfen und der Gast kam am Ende auf 11:9 heran, aber der Sieger blieb Karim.

70kg Gr.-röm.: Christopher Klesen – Eric Weiland

Christopher rang konzentrierter als im ersten Kampf und kam über zwei Armdrehkombinationen und eine Aktion ins Blaue zu einer 5:0 Pausenführung. Nach der Pause konnte Christopher das Tempo hoch halten und kam über weitere Aktionen und einen Wurf zur technischen Überlegenheit bei 15:0 Punkten.

Christopher bei einem Wurf
Christopher bei einem Wurf

75kg Gr.-röm.: Moritz Nagel – Daniel Meiser

Moritz hatte mit dem ebenfalls in der Bundesliga eingesetzten Daniel Meiser große Probleme und musste beim Stand von 1:16 die technische Überlegenheit seines Gegners anerkennen.

61kg Fr.: Driss Khaled – Robin Riebes

Im letzten Kampf standen sich zwei Ringer der RKG gegenüber, da das Leichtgewicht der Gäste aus Heusweiler verletzungsbedingt nicht antreten konnte und Robin somit keinen Kampf gehabt hätte. Beide kämpften zunächst fast ausgeglichen, bis Driss den ersten erfolgreichen Beinangriff ausführen konnte. In der Folge übernahm er die Kontrolle und punktete über Beinangriffe, wobei sich Robin bei einer Aktion verletzte und aufgeben musste.

Damit endete die Begegnung mit einem leistungsgerechten 16:20. Die Trainer der beiden Mannschaften konnten mit den Leistungen ihrer Schützlinge im Großen und Ganzen zufrieden sein. Bis zum Saisonstart in einem Monat können die Trainer auch die an diesem Abend gezeigten Fehler im Training angehen. Auch die Zuschauer waren mit den Kämpfen zufrieden.

Erfolgreicher Abend beim Illtalderby

Am vergangenen Samstag feierte die erste Mannschaft gegen den Lokalrivalen KG Hüttigweiler-Schiffweiler einen 22:9 Sieg. Im Vorkampf musste sich die zweite Mannschaft nach spannenden Kämpfen knapp mit 15:16 geschlagen geben.

 

RKG Illtal I – KG Hüttigweiler-Schiffweiler

 

52kg Gr. Robin Riebes – Steven Ecker (PS. 1:0)
Im ersten Kampf waren beide Ringer fast gleichstark, deshalb waren Wertungen auch Mangelware. Vor der Pause war eine 1 für den Gast die Einzige. Nach der Pause ein ähnliches Bild und beide Ringer waren zum zweiten Mal passiv. Robin konnte daraus keinen Profit schlagen. Sein Gegner hingegen versuchte sich am Durchdreher, wobei es zuerst 1 Punkt für beide gab und beim zweiten Mal konnte Robin den Griff abwehren und Sekunden vor Schluss 4:3 in Führung gehen.

 

130kg Fr. Karim Mardanlie – Timo Schindler (TÜPN. 1:4)

 

Karim ließ sich im Standkampf zu oft überrumpeln und der Gast punktete über Beinangriffe, Durchdreher und einen Kopfhüftschwung. Karim konnte sich am Boden einmal befreien und selbst einen Durchdreher ziehen. Nach der Pause bei einem Stand von 3:13, reichten dem Hüttigweilerer zwei Beinangriffe zur technischen Überlegenheit.

 

57kg Fr. Abdeljalil El Marbouh – Tobias Maurer (TÜPS. 5:4)

 

Abdeljalil dominierte das Geschehen und punktete souverän über Beinangriffe, Durchdreher und Einsteiger. Einzig einmal konnte sein Kontrahent Abdeljalil bei einem Beinangriff übertragen. Der Sieg war dabei nicht in Gefahr. Am Ende stand es 17:2.

20141206-IMG_7351
Abdeljalil bei einem Durchdreher

 

98kg Gr. Michael Drumm – Martin Scheidt (SS. 9:4)

 

Michael rang offensiv nach vorne und beförderte seinen Gegner ins Blaue. Danach brachte der Hüttigweilerer Michael über einen Rumreißer in die Bodenlage. Aus dieser befreite sich Michael und brachte seinen Gegner in die blaue Zone. In der Folge konnte Michael seinen Kontrahenten in die Bodenlage bringen. Im anschließenden Standkampf zog Michael einen Schulterschwung und schulterte seinen Gegner.

 

61kg Gr. Armin Breit – Luca Reinshagen (PN. 9:5)

 

Armin hatte einen ebenbürtigen Gegner und beide konnten keine Wertungen aus dem Kampf heraus erringen. Nach der zweiten Passivität des Gasts konnte Armin diesen am Boden zweimal durchdrehen. Zur Pause führte er verdient mit 4:0. Nach 30 Sekunden Pause konnte Armin zweimal an der Zonengrenze punkten, war danach aber zum dritten Mal passiv. Durch die Verwarnung und einen Dreher verkürzte der Ringer aus Hüttigweiler. Kurz vor Schluss ließ sich Armin durch einen Schulterschwung überrumpeln und vergab die Führung.

 

86kg Fr. ohne Vertreter – Thomas Reinshagen (OG. 9:9)

 

66kg Fr. Kim Horras – Sven Demakov (SS. 13:9)

 

Kim traf zum zweiten Mal auf seinen Ex-Verein und machte einen souveränen Auftritt. Wie so oft folgte auf einen Beinangriff ein Einsteiger. Aus diesem konnte sich der Gast mehrmals herauswinden, lag am Ende aber doch auf seinen Schultern.

 

Kim vor seinem Schultersieg
Kim vor seinem Schultersieg

75kg Gr. Moritz Nagel – Yannik Parisi (PS. 14:9)

 

In den ersten drei Minuten konnte keiner der beiden Ringer das Geschehen kontrollieren, aber der Gast hatte bei mehr Situationen das bessere Ende. Er brachte Moritz zweimal in die Bodenlage und zweimal in die blaue Zone. Moritz brachte seinen Gegner nur einmal in die Bodenlage. Nach der Pause kontrollierte Moritz den Kampf und sein Kontrahent war zweimal passiv. Aus der Bodenlage konnte Moritz seinen Kontrahent ausheben und eine 5er-Wertung erringen. In der Folge wehrte Moritz die Angriffe des Gasts ab und gewann schließlich mit 7:6.

 

Moritz bei einem Wurf
Moritz bei einem Wurf

66kg Gr. Christopher Klesen – Marco Maurer (TÜPS. 18:9)

 

Christopher hatte das Geschehen von Beginn an im Griff, einen Kopfhüftschwung konnte sein Gegner aber abwehren und Christopher in die Bodenlage bringen. In der Folge traten beide jeweils einmal ins Blaue. Schließlich brachte Christopher seinen Kontrahent in die Bodenlage und hob ihn aus und warf ihn zweimal. Nach zweimaliger Beinarbeit wurde Christopher verwarnt und sein Gegner erhielt zwei Punkte. Nach 30 Sekunden Pause machte der Gast mehr Druck und Christopher nutzte dies zu einer Schleuder. Danach kam der Gast durch einen Wurf in die Bauchlage etwas näher ran, aber schließlich konnte Christopher die Kopfklammer greifen und bis zur technischen Überlegenheit durchdrehen.

 

Christopher bei einem Durchdreher
Christopher bei einem Durchdreher

75kg Fr. Rafik Manukyan – ohne Vertreter (OG. 22:9)

 

Vorführung der Jugend

 

Zwischen den Begegnungen der beiden Aktivenmannschaften fand eine Vorführung der Jugendringer der RKG Illtal statt. Dabei zeigten die „Kleinen“, dass sie alles mitbringen um später bei den „Großen“ mitmischen zu können.

20141206-IMG_3944
Die Jugend der RKG bei Aufwärmübungen
20141206-IMG_3956
Auch Brückentraining stand auf dem Programm
20141206-IMG_3962
Schwunggriffe gehören ebenfalls zum Repertoire der Ringerjugend

 

 

RKG Illtal II – RG Saarbrücken II

 

57kg Gr. Royan Alhussin – Mike Wenzel (SS. 4:0)

 

Royan hatte wenig Probleme mit seinem Gegner und schulterte ihn nach dem zweiten Kopfhüftschwung souverän.

 

130kg Fr. Niklas Fries – ohne Vertreter (OG.8:0)

 

61kg Fr. Marcel Schäfer – Orhan Türkyilmaz (SN. 8:4)

 

Marcel begann sehr gut und ging durch zwei Beinangriffe mit 6:0 in Führung. Danach schien er den Kampf ganz gut im Griff zu haben, aber sein Gegner konnte ihm mit einem Schwunggriff überrrumpeln und schultern.

 

98kg Gr. Ferman Özgün – Anton Peters (TÜPN. 8:8)

 

Ferman hatte große Probleme mit dem Regionalligaringer der Gäste. Dieser nutzte dies um zur technischen Überlegenheit zu punkten.

 

66kg Gr. Sascha Reichert – Ferhat Türkyilmaz (TÜPN. 8:12)

 

Sascha hatte Probleme in der höheren Gewichtsklasse und scheiterte mit mehreren Versuchen einen Kopfhüftschwung zu ziehen. Diese Gelegenheit nutzte der Gast zu Durchdrehern und einem Wurf, wodurch er schließlich technisch überlegen punkten konnte.

 

86kg Fr. Tobias König – Mert Akyar (TÜPN. 8:16)

 

Tobias erwischte einen Traumstart und ging mit einem Beinangriff in Führung. Danach gab er den Kampf aber nach und nach aus der Hand und der Gast punktete über Beinangriffe und am Boden. Tobias schaffte es über eine Schleuder wieder ranzukommen. Am Ende wurde der Gast trotzdem technisch überlegener Punktsieger.

 

75kg Fr. Benjamin Busse – Dominik Schmitt (PS. 11:16)

 

Benjamin kontrollierte den Kampf und versuchte zu punkten, schaffte dies in den ersten drei Minuten aber nur einmal über einen Beinangriff. Mit 1:0 ging es in die Pause. Danach war erst der Gast, dann Benjamin passiv. Die Ermahnung war für Benjamin ein Weckruf und darauffolgend punktete er über Beinangriffe, Rumreißer und bei einem Kopfhüftschwung rutschte er ab und machte daraus einen Beinangriff. Am Ende siegte er 9:0.

 

Benjamin bei einem Beinangriff
Benjamin bei einem Beinangriff

75kg Gr. Julian Schild – Esat Verli (SS. 15:11)

 

Julian kontrollierte das Geschehen von Beginn an, konnte aber zunächst nicht punkten. Nach zwei Passivitäten des Gegners ließ Julian den Kampf im Stand weiterführen und ging durch einen Hüftschwung in Führung. Danach schulterte er seinen Gegner im Kopfhüftschwung.

 

Damit hat die erste Mannschaft die weiße West behalten und die zweite hat ihre gute Leistung nicht in Punkte ummünzen können. Nach dem Kampf wurde die vorzeitige Meisterschaft des Oberligateams noch ausgiebig zusammen mit den Fans gefeiert.

 

Die Aktiven der RKG mit den Ortsvorstehern aus Humes, Wiesbach und Eppelborn, sowie der Bürgermeisterin
Die Aktiven der RKG mit den Ortsvorstehern aus Humes, Wiesbach und Eppelborn, sowie der Bürgermeisterin

Am kommenden Samstag, dem 13.12., findet der letzte Kampf der ersten Mannschaft statt. Sie ist um 19.30 Uhr zu Gast bei der WKG Nackenheim-Laubenheim. Der Kampf wird in der Ringerhalle in Nackenheim ausgetragen.

Nachdem die Meisterschaft bereits entschieden ist, bleibt spannend ob die RKG Illtal mit weißer Weste aufsteigt und ob Kim Horras im Duell gegen den direkten Konkurrenten der punktbeste Ringer der Liga bleibt.

 

In der nächsten Woche, am 20.12., hat auch die zweite Mannschaft ihren letzten Saisonkampf. Sie ist zu Gast beim RSV Spiesen-Elversberg. Der Kampf beginnt um 18.00 Uhr in der Sporthalle in der Langdell.

Sieg nach Aufholjagd in Thaleischweiler

Nach einem 9:0 Rückstand gewinnt die RKG Illtal I 9:24 in Thaleischweiler. Die zweite Mannschaft hatte in Riegelsberg keine Chance gegen eine Mannschaft mit zahlreichen Regionalligaringern.

 

AC Thaleischweiler – RKG Illtal I

 

52kg Gr. Kevin Gremm – Robin Riebes (PN. 1:0)

 

In einem knappen Kampf begann der Gastgeber mit einem Rumreißer und ging in Führung. Bei einem verunglückten Kopfhüftschwung konnte Robin Schlimmeres verhindern und seinen Kontrahenten in die blaue Zone befördern. In der Folge konnten beide den jeweils anderen einmal in die Bodenlage bringen. Zur Pause stand es 4:3. Nach einer Aktionsarmen zweiten Hälfte war das auch der Endstand.

 

130kg Fr. Brandon Johnson – Karim Mardanlie (TÜPN. 5:0)

 

Karim konnte seinen Gegner zu Beginn im Standkampf beschäftigen, aber nach einem ersten geglückten Beinangriff des Gastgebers zeigte dieser seine ganze Klasse und punktete am Boden und mit weiteren Beinangriffen zur technischen Überlegenheit.

 

57kg Fr. Pascal Schreiner – ohne Vertreter (OG. 9:0)

 

98kg Gr. Josia Schäfer – Michael Drumm (PS. 9:3)

 

Im Schwergewicht kontrollierte Michael das Geschehen von Beginn an sicher. Aus einem Armdreh machte Michael einen Hüftangriff und brachte seinen Gegner zu Boden. Dort drehte er ihn zweimal. In der Folge schaffte der Gastgeber einen glücklichen Punkt an der blauen Zone. Danach war es einzig Michael der den Kampf bestimmte und konnte seinen Kontrahenten in die Bodenlage bringen – Pausenstand 1:8. nach der Pause versuchte Michael das Ergebnis zu erhöhen, was ihm durch zwei Rumreißer gelang. So siegte Michael 1:12.

Michael bei einem Wurf
Michael bei einem Wurf

61kg Gr. Max Bondar – Armin Breit (SS. 9:7)

 

Armin war der bessere Ringer auf der Matte und ging durch einen Schulterschwung 0:2 in Führung. Durch einen erneuten Schulterschwung brachte Armin seinen Gegner in die Bodenlage und schulterte ihn dort mit einem Armdurchzug.

 

Armin beim Schultersieg
Armin beim Schultersieg

86kg Fr. Erino Schäfer – Emre Yalcinkaya (PS. 9:10)

 

In den ersten drei Minuten gab es sechs Beinangriffe, fünf auf Seiten Emres und einer auf Seiten des Gastgebers. Wobei Emre seine Beinangriffe in die Bodenlage vollendete und dort knapp scheiterte seinen Vorsprung auszubauen. Sein Gegner beförderte Emre ins Blaue. So stand es zur Pause 1:10. Nach der Pause versuchte der Gastgeber mehr und startete einen Beinangriff nach dem anderen. Einen konnte Emre abwehren, zwei nicht. In der Folge war Emre gefragt wieder mehr zu machen und erhöhte den Vorsprung durch einen schönen Beinangriff zum Endstand von 5:16.

 

66kg Fr. Max-Luca Schneller – Kim Horras (SS. 9:14)

 

Kim zeigte eine gewohnt souveräne Leistung und schulterte seinen Kontrahenten – wie schon oft in dieser Saison – nach einem Beinangriff im Einsteiger.

Kim beim Schultersieg
Kim beim Schultersieg

75kg Gr. Tobias Kisiel – Moritz Nagel (TÜPS. 9:18)

 

Moritz rang von Anfang an druckvoll nach vorne und beförderte seinen Kontrahenten dreimal ins Blaue bevor er einen Armdreh mit anschließendem Durchdreher zog. Danach trat der Gastgeber erneut ins Blaue. Aufgrund der zweiten Passivität hatte Moritz die Chance in der angeordneten Stand-Bodenlage zu punkten und nutzte dies zu einem Wurf in der Kopfklammer. Da sein Gegner dabei an Moritz‘ Bein gefasst hatte gab es eine Verwarnung und einen Punkt für Moritz oben drauf zum Endstand von 0:15.

66kg Gr. Fabian Schneller – Rafik Manukyan (PS. 9:20)

 

Der Gastgeber begann motiviert und Rafik war zu Beginn passiv, machte aber nach der Ermahnung mehr und beförderte seinen Gegner in die blaue Zone. Danach punktete er durch einen Wurf. Dann der Aufreger, als der Thaleischweilerer einen Wurf ansetzt, den Rafik deutlich in der gefährlichen Lage abfangen kann, aber am Ende dem Gastgeber eine 1 einbrachte. Vor der Pause setzte Rafik zu einem erneuten Wurf an, wurde aber vom Gong unterbrochen. Nach der Pause versuchte Rafik erneut einen Wurf, rutschte aber ab und es gab je eine 1 für beide. Rafik der dachte der Kampf wäre unterbrochen wurde anschließend gedreht. In der Folge schaffte es der Gastgeber Rafik nach Außen zu befördern. Die Schlussphase gehörte Rafik der seinen Gegner zuerst nach außen und dann in die Bodenlage befördern konnte und dadurch mit 5:9 siegte.

Rafik bei einem Durchdreher
Rafik bei einem Durchdreher

75kg Fr. Thorsten Wenk – Patrick Klein (TÜPS. 9:24)

 

Patrick rang druckvoll nach vorne. Sein Kontrahent versuchte dies mit einem Kopfhüftschwung zu nutzen. Diesen fing Patrick ab und warf seinen Gegner. Patrick blieb bei seiner Taktik und beförderte den Gastgeber ins Blaue und warf ihn bei einer Beinangriffabwehr. So stand es 0:9 zur Pause. Nach der Pause rang Patrick genauso weiter und beförderte seinen Kontrahenten in die blaue Zone. Danach wehrte er einen Beinangriff auf einem Bein stehend ab. Aber sein Gegner schaffte auch noch einen Kopfhüftschwung. In der Folge entschied Patrick den Kampf ungewohnt mit einem Beinangriff mit anschließendem Durchdreher zum 4:20 Endstand.

Die Meldung über die vorzeitige Meisterschaft hat es sogar bis in die Saarbrücker Zeitung geschafft.

 

KV Riegelsberg III – RKG Illtal II

 

57kg Gr. Meqdad Ahmadi – Royan Alhussin (SS. 0:4)

 

Royan machte Druck nach vorne und beförderte seinen Gegner ins Blaue. Danach musste der Gastgeber selbst mehr Druck aufbringen, was Royan zum Kopfhüftschwung nutzte und seinen Gegner schulterte.

 

Royan beim Schultersieg
Royan beim Schultersieg

130kg Fr. Abdulrahman Yeter – Niklas Fries (SN. 4:4)

 

Im Schwergewicht gab der Gastgeber mächtig Gas und brachte Niklas in die Bodenlage und punktete dort. Niklas schaffte mit einem Stützgriff fast die Senastion, konnte aber am Ende die Schulterniederlage nicht verhindern.

 

61kg Fr. Gian-Luca Montana – Marcel Schäfer (SN. 8:4)

 

Marcel konnte einen ersten Beinangriff seines Gegners gut abwehren. Beim zweiten ließ ihm der Gastgeber aber keine Chance und schulterte Marcel.

 

98kg Gr. Mustafa Yassof – Ferman Özgün (TÜPN. 12:4)

 

Ferman konnte zu Beginn seinen Gegner im Standkampf beschäftigen, aber als dieser Ferman in die Bodenlage bringen konnte, punktete der Riegelsberger entscheidend zur technischen Überlegenheit.

 

66kg Gr. Noah Monz – Christopher Klesen (PS. 12:7)

 

Christopher kontrollierte den Kampf recht souverän und brachte seinen Gegner zweimal in die Bodenlage und warf ihn einmal, während der Gastgeber ihn einmal in die blaue Zone und einmal in die Bodenlage befördern konnte. Nach der Pause und einem Pausenstand von 3:8 brachte der Riegelsberger Christopher in die Bodenlage. In der Folge beförderte Christopher seinen Gegner ins Blaue und zweimal in die Bodenlage, wo er ihn noch zweimal durchdrehen konnte. Christopher siegte verdient mit 5:17.

 

86kg Fr. Lars Kistner – ohne Vertreter (OG. 16:7)

 

75kg Fr. Daniel Piro – Julian Schild (TÜPN. 20:7)

 

Julian begann etwas verhalten, was sein Gegner zu einem Beinangriff nutzte. In der folgenden Bodenlage konnte dieser die Beinschraube fassen, aus der sich Julian nicht befreien konnte. So punktete der Gastgeber zur technischen Überlegenheit.

 

75kg Gr. Markus Chmiel – ohne Vertreter (OG.24:7)

 

Damit behält die erste Mannschaft auch im zwölften Kampf eine weiße Weste und ist verdient vorzeitig Meister der Oberliga. Die zweite Mannschaft hatte gegen die durch zahlreiche Regionlligaringer verstärkte dritte Mannschaft Riegelsbergs keine Chance.

 

In der kommenden Woche, am 06.12., findet der letzte Heimkampf in der Schulturnhalle in Humes statt. Die zweite Mannschaft empfängt um 18.00 Uhr die RG Saarbrücken II. Um 19.30 Uhr beginnt das Illtal-Derby der RKG Illtal I gegen die KG Hüttigweiler-Schiffweiler. Nach den Kämpfen findet eine Meisterschaftsfeier um den vorzeitigen Aufstieg in die Regionalliga zu feiern.

Doppelsieg in Humes

Am vergangenen Samstag, dem 08.11., feierten beide Mannschaften der RKG einen Heimerfolg. Die erste Mannschaft bezwang den KSV St. Ingbert mit 22:13 und die zweite Mannschaft den ASV Adler Burbach mit 15:12.

 

RKG Illtal I – KSV St. Ingbert

 

52kg Gr. Robin Riebes ohne Vertreter (OG. 4:0)

 

130kg Fr. Michael Drumm Igor Meier (PN. 4:3)

 

Michael tat sich im ungeliebten Stil schwer und hatte mit Igor Meier zudem eine schwere Aufgabe. Nach einer Ermahnung wegen Passivität versuchte sich Michael an einem Schulterschwung, den sein Kontrahent  abwehren konnte und damit eine 2er-Wertung errang. In der Folge war Michael erneut passiv. In der Aktivitätszeit gelang ihm keine Wertung und somit erhielt er eine Verwarnung und es ging 0:3 in die Pause. Nach der Pause rang Michael besser mit, aber das eröffnete dem Gast die Möglichkeit zu punkten. Nach sechs Minuten stand es 0:10.

 

57kg Fr. Royan AlhussinKevin Sakraschinsky (SS. 8:3)

 

Nach seinem Kampf in der zweiten Mannschaft musste Royan noch in der ersten Mannschaft ran. Dabei rang er von Beginn an offensiv nach vorne und beförderte seinen Gegner zweimal ins Blaue. Danach musste der Gast mit mehr nach vorne ringen, was Royan zu einem Kopfhüftschwung nutzte, der in der blauen Zone endete. Wieder im Stand gelang Royan erneut ein Kopfhüftschwung, diesmal in der Kampfzone und damit auch der Schultersieg.

Royan
Royan beim Schultersieg

 

98kg Gr. Karim MardanlieAbdul Kadir Göleli (TÜPN. 8:7)

 

Karim bot zu Beginn eine ansprechende Leistung und so waren die ersten Wertungen knappe Entscheidungen an der Zonengrenze jeweils zu Gunsten des Gastes. In der Folge versuchte sich Karim zweimal mit einem Kopfhüftschwung, die sein Gegner zweimal abwehren konnte. In der Bodenlage folgten jeweils zwei Durchdreher zum 0:15.

 

61kg Gr. Armin BreitAbdulkerim Göleli (PN. 8:9)

 

Beide Ringer machten von Beginn an viel Druck, weshalb es zu zwei Wertungen an der Zonengrenze zu Gunsten des Gastes kam. Mit 0:2 ging es auch in die Pause. Nach der Pause erhöhten beide das Tempo und Armin versuchte es mit einem Wurf an der Zonengrenze, den sein Gegner kontern konnte. Danach machte Armin erneut mehr Druck, was sein Kontrahent zum Kopfhüftschwung nutzte. Armin konnte seinen Gegner aber übertragen. In der Folge errang Armin zwei und sein Kontrahent eine Wertung an der blauen Zone. Der Kampf endete mit einem 4:9-Sieg für den St. Ingberter.

 

86kg Fr. Emre YalcinkayaMarc Brosowski (TÜPS. 12:9)

 

Emre zeigte eine souveräne Vorstellung und versuchte sich an einem Hüftwurf, der misslang. Aber in der Fortsetzung dieser Aktion machte er einen Überwurf. In der Folge errang Emre über zwei sauber ausgeführte Beinangriffe je vier Punkte. Danach versuchte der Gast einen Beinangriff, den Emre abwehren konnte und damit die Punkte zum 16:0 Endstand errang.

 

66kg Fr. Kim HorrasMaxim Kornilov (SS. 16:9)

 

Kims Kampf war fast eine 1:1-Kopie des Kampfes aus der Vorwoche. Kim schulterte seinen Gegner nach einem Beinangriff im Einsteiger.

 

75kg Gr. Moritz NagelAlexander Meier (PS. 18:9)

 

Moritz kontrollierte das Geschehen. Die erste Wertung gelang ihm in der roten Zone, wo er einen Wurf ins Blaue zog. Dieser brachte aber nur zwei Punkte ein, weil sein Kontrahent in Bauchlage landete. Danach konnte Moritz durch einen Rumreißer nachlegen. Zur Pause stand es 5:0. Nach der Pause war der Kampf deutlich ausgeglichener. Moritz konnte, nachdem er beim Armdreh  abgerutscht war, seinen Gegner in Bodenlage bringen. In der letzten Minute konnte der Gast eine 2er-Wertung erringen und der Kampf endete mit 7:2.

 

66kg Gr. Christopher KlesenAndreas Ott (TÜPN. 18:13)

 

Christopher hatte einmal mehr einen der stärksten Ringer seiner Gewichtsklasse als Gegner. Dieser konnte seine Stärke auch ausspielen und punktete am Boden über Durchdreher bis zur technischen Überlegenheit.

 

75 Fr. Rafik ManukyanPaul Mikhaylov (TÜPS. 22:13)

 

Rafik machte eine souveräne Vorstellung und punktete über sauber ausgeführte Beinangriffe. Durch zwei Beinschrauben konnte er seine Punkteausbeute erhöhen und so stand es 14:0 zur Pause. Nach der Pause genügte ein Runterreißer zur technischen Überlegenheit.

Rafik
Rafik beim Beinangriff

 

RKG Illtal II – ASV Adler Burbach

 

57kg Gr. Royan Alhussin Samuel Scheyda (SS. 0:4)

 

Royan rang souverän gegen den Burbacher und hätte den Kampf früh mit einem Kopfhüftschwung für sich entscheiden können, der Gast konnte sich jedoch befreien. Im Nackenhebel konnte Royan dann alles klar machen. Seine Punkte wurden aber wegen seinem Einsatz in der ersten Mannschaft aberkannt.

 

130kg Fr. Niklas FriesVolkan Kocak (AS. 4:4)

 

Im Schwergewicht machte der Gast zu Beginn mächtig Druck und punktete an der Zonengrenze. Beim zweiten Mal wollte Niklas seinen Kontrahenten werfen, was aber misslang. In der Folge erhöhte Niklas seinerseits das Tempo und punktete zweimal an der blauen Zone. Bei einem Kopfhüftschwung von Niklas verletzte sich sein Gegner und konnte den Kampf nicht wieder aufnehmen.

 

61kg Fr. Marcel SchäferKevin Karr (SN. 4:8)

 

Marcel ging engagiert in den Kampf und konnte einen Beinangriff seines Gegners ohne Wertung ausringen. Danach versuchte Marcel seinerseits einen Beinangriff, den der Burbacher aber kontern konnte. Im Stand rang Marcel weiter nach vorne, was sein Kontrahent zu einem Kopfhüftschwung nutzte, aus dem sich Marcel nicht mehr befreien konnte.

 

98kg Gr. Patrick KleinMarc Karl (PS. 5:8)

 

Patrick hatte seine Mühe mit dem fast 20 Kilo schwereren Gegner, der seinerseits den Kampf durch Fassungen sehr statisch gestaltete. So konnte auch keiner der beiden Athleten in den ersten drei Minuten punkten und beide gingen mit einer Passivität in die Pause. Nach der Pause erhöhte Patrick das Tempo und sein Gegner war erneut passiv. In der angeordneten Stan-Bodenlage konnte Patrick seinen Kontrahenten durchdrehen. In der Folge kontrollierte Patrick das Geschehen und brachte die Führung über die Zeit.

 

66kg Gr. Julian SchildRodin Gasanian (SS. 9:8)

 

Julian rang offensiv nach vorne, was sein Kontrahent zu einem Wurf nutzen wollte, den Julian geschickt abfangen konnte. Sein Gegner konnte sich jedoch befreien und so ging es munter weiter. Julian brachte seinen Gegner nach zweiweiteren Wurfansätzen des Burbachers und einem eigenen Kopfhüftschwung jeweils in die gefährliche Lage, aus der sich der Gast jedesmal befreien konnte. Erst im Nackenhebel konnte Julian seinen Gegner endlich schultern.

Julian
Julian beim Schultersieg

 

86kg Fr. Jason SchildMike Lacour (SS. 13:8)

 

Jason begann gut und rang nach vorne. Einen Schulterschwung des Burbachers konnte er abwehren und ihn in die Bodenlage bringen. Nach einem weiteren Punkt an der Zonengrenze, versuchte Jason drei Beinangriffe, die alle misslangen, wodurch er zur Pause 3:6 hinten lag. Nach der Pause machte Jason es besser und schulterte seinen Gegner nach einem Beinangriff.

 

75kg Fr. Pascal KleinGuido Scheyda (SN. 13:12)

 

Bei einem Kopfhüftschwungansatz drehte sich Pascal zu weit ein, was sein Gegner zum Schultersieg nutzen konnte.

 

75kg Gr. Maurice Braun Peter Sauer (PS.15:12)

 

Maurice ging offensiv in den Kampf und zwang ihm damit seinen Stil auf. Der Gast konnte dadurch nicht wie gewohnt Kopfhüftschwung ziehen und Maurice machte fleißig Punkte an der Zonengrenze. Beide schafften es einmal den anderen in die Bodenlage zu bringen. Aber Maurice hatte den Kampf sicher unter Kontrolle und gewann verdient 8:2.

Maurice
Maurice (links) bei seinem ersten Sieg

 

So standen am Ende des Abends zwei verdiente Siege zu Buche. Damit ist die erste Mannschaft weiter erster, die zweite dritter.

 

Am 15.11. ist die erste Mannschaft zu Gast beim KSV Fürstenhausen und die zweite beim AC Heusweiler II.

Der nächste Heimkampf findet am 22.11. in Humes statt. Die zweite Mannschaft empfängt um 18.00 Uhr Olympic Metz, die erste um 19.30 Uhr die WKG Metternich-Rübenach in der Schulturnhalle Humes.