Schlagwort-Archive: Ringen

Sieg nach Aufholjagd in Thaleischweiler

Nach einem 9:0 Rückstand gewinnt die RKG Illtal I 9:24 in Thaleischweiler. Die zweite Mannschaft hatte in Riegelsberg keine Chance gegen eine Mannschaft mit zahlreichen Regionalligaringern.

 

AC Thaleischweiler – RKG Illtal I

 

52kg Gr. Kevin Gremm – Robin Riebes (PN. 1:0)

 

In einem knappen Kampf begann der Gastgeber mit einem Rumreißer und ging in Führung. Bei einem verunglückten Kopfhüftschwung konnte Robin Schlimmeres verhindern und seinen Kontrahenten in die blaue Zone befördern. In der Folge konnten beide den jeweils anderen einmal in die Bodenlage bringen. Zur Pause stand es 4:3. Nach einer Aktionsarmen zweiten Hälfte war das auch der Endstand.

 

130kg Fr. Brandon Johnson – Karim Mardanlie (TÜPN. 5:0)

 

Karim konnte seinen Gegner zu Beginn im Standkampf beschäftigen, aber nach einem ersten geglückten Beinangriff des Gastgebers zeigte dieser seine ganze Klasse und punktete am Boden und mit weiteren Beinangriffen zur technischen Überlegenheit.

 

57kg Fr. Pascal Schreiner – ohne Vertreter (OG. 9:0)

 

98kg Gr. Josia Schäfer – Michael Drumm (PS. 9:3)

 

Im Schwergewicht kontrollierte Michael das Geschehen von Beginn an sicher. Aus einem Armdreh machte Michael einen Hüftangriff und brachte seinen Gegner zu Boden. Dort drehte er ihn zweimal. In der Folge schaffte der Gastgeber einen glücklichen Punkt an der blauen Zone. Danach war es einzig Michael der den Kampf bestimmte und konnte seinen Kontrahenten in die Bodenlage bringen – Pausenstand 1:8. nach der Pause versuchte Michael das Ergebnis zu erhöhen, was ihm durch zwei Rumreißer gelang. So siegte Michael 1:12.

Michael bei einem Wurf
Michael bei einem Wurf

61kg Gr. Max Bondar – Armin Breit (SS. 9:7)

 

Armin war der bessere Ringer auf der Matte und ging durch einen Schulterschwung 0:2 in Führung. Durch einen erneuten Schulterschwung brachte Armin seinen Gegner in die Bodenlage und schulterte ihn dort mit einem Armdurchzug.

 

Armin beim Schultersieg
Armin beim Schultersieg

86kg Fr. Erino Schäfer – Emre Yalcinkaya (PS. 9:10)

 

In den ersten drei Minuten gab es sechs Beinangriffe, fünf auf Seiten Emres und einer auf Seiten des Gastgebers. Wobei Emre seine Beinangriffe in die Bodenlage vollendete und dort knapp scheiterte seinen Vorsprung auszubauen. Sein Gegner beförderte Emre ins Blaue. So stand es zur Pause 1:10. Nach der Pause versuchte der Gastgeber mehr und startete einen Beinangriff nach dem anderen. Einen konnte Emre abwehren, zwei nicht. In der Folge war Emre gefragt wieder mehr zu machen und erhöhte den Vorsprung durch einen schönen Beinangriff zum Endstand von 5:16.

 

66kg Fr. Max-Luca Schneller – Kim Horras (SS. 9:14)

 

Kim zeigte eine gewohnt souveräne Leistung und schulterte seinen Kontrahenten – wie schon oft in dieser Saison – nach einem Beinangriff im Einsteiger.

Kim beim Schultersieg
Kim beim Schultersieg

75kg Gr. Tobias Kisiel – Moritz Nagel (TÜPS. 9:18)

 

Moritz rang von Anfang an druckvoll nach vorne und beförderte seinen Kontrahenten dreimal ins Blaue bevor er einen Armdreh mit anschließendem Durchdreher zog. Danach trat der Gastgeber erneut ins Blaue. Aufgrund der zweiten Passivität hatte Moritz die Chance in der angeordneten Stand-Bodenlage zu punkten und nutzte dies zu einem Wurf in der Kopfklammer. Da sein Gegner dabei an Moritz‘ Bein gefasst hatte gab es eine Verwarnung und einen Punkt für Moritz oben drauf zum Endstand von 0:15.

66kg Gr. Fabian Schneller – Rafik Manukyan (PS. 9:20)

 

Der Gastgeber begann motiviert und Rafik war zu Beginn passiv, machte aber nach der Ermahnung mehr und beförderte seinen Gegner in die blaue Zone. Danach punktete er durch einen Wurf. Dann der Aufreger, als der Thaleischweilerer einen Wurf ansetzt, den Rafik deutlich in der gefährlichen Lage abfangen kann, aber am Ende dem Gastgeber eine 1 einbrachte. Vor der Pause setzte Rafik zu einem erneuten Wurf an, wurde aber vom Gong unterbrochen. Nach der Pause versuchte Rafik erneut einen Wurf, rutschte aber ab und es gab je eine 1 für beide. Rafik der dachte der Kampf wäre unterbrochen wurde anschließend gedreht. In der Folge schaffte es der Gastgeber Rafik nach Außen zu befördern. Die Schlussphase gehörte Rafik der seinen Gegner zuerst nach außen und dann in die Bodenlage befördern konnte und dadurch mit 5:9 siegte.

Rafik bei einem Durchdreher
Rafik bei einem Durchdreher

75kg Fr. Thorsten Wenk – Patrick Klein (TÜPS. 9:24)

 

Patrick rang druckvoll nach vorne. Sein Kontrahent versuchte dies mit einem Kopfhüftschwung zu nutzen. Diesen fing Patrick ab und warf seinen Gegner. Patrick blieb bei seiner Taktik und beförderte den Gastgeber ins Blaue und warf ihn bei einer Beinangriffabwehr. So stand es 0:9 zur Pause. Nach der Pause rang Patrick genauso weiter und beförderte seinen Kontrahenten in die blaue Zone. Danach wehrte er einen Beinangriff auf einem Bein stehend ab. Aber sein Gegner schaffte auch noch einen Kopfhüftschwung. In der Folge entschied Patrick den Kampf ungewohnt mit einem Beinangriff mit anschließendem Durchdreher zum 4:20 Endstand.

Die Meldung über die vorzeitige Meisterschaft hat es sogar bis in die Saarbrücker Zeitung geschafft.

 

KV Riegelsberg III – RKG Illtal II

 

57kg Gr. Meqdad Ahmadi – Royan Alhussin (SS. 0:4)

 

Royan machte Druck nach vorne und beförderte seinen Gegner ins Blaue. Danach musste der Gastgeber selbst mehr Druck aufbringen, was Royan zum Kopfhüftschwung nutzte und seinen Gegner schulterte.

 

Royan beim Schultersieg
Royan beim Schultersieg

130kg Fr. Abdulrahman Yeter – Niklas Fries (SN. 4:4)

 

Im Schwergewicht gab der Gastgeber mächtig Gas und brachte Niklas in die Bodenlage und punktete dort. Niklas schaffte mit einem Stützgriff fast die Senastion, konnte aber am Ende die Schulterniederlage nicht verhindern.

 

61kg Fr. Gian-Luca Montana – Marcel Schäfer (SN. 8:4)

 

Marcel konnte einen ersten Beinangriff seines Gegners gut abwehren. Beim zweiten ließ ihm der Gastgeber aber keine Chance und schulterte Marcel.

 

98kg Gr. Mustafa Yassof – Ferman Özgün (TÜPN. 12:4)

 

Ferman konnte zu Beginn seinen Gegner im Standkampf beschäftigen, aber als dieser Ferman in die Bodenlage bringen konnte, punktete der Riegelsberger entscheidend zur technischen Überlegenheit.

 

66kg Gr. Noah Monz – Christopher Klesen (PS. 12:7)

 

Christopher kontrollierte den Kampf recht souverän und brachte seinen Gegner zweimal in die Bodenlage und warf ihn einmal, während der Gastgeber ihn einmal in die blaue Zone und einmal in die Bodenlage befördern konnte. Nach der Pause und einem Pausenstand von 3:8 brachte der Riegelsberger Christopher in die Bodenlage. In der Folge beförderte Christopher seinen Gegner ins Blaue und zweimal in die Bodenlage, wo er ihn noch zweimal durchdrehen konnte. Christopher siegte verdient mit 5:17.

 

86kg Fr. Lars Kistner – ohne Vertreter (OG. 16:7)

 

75kg Fr. Daniel Piro – Julian Schild (TÜPN. 20:7)

 

Julian begann etwas verhalten, was sein Gegner zu einem Beinangriff nutzte. In der folgenden Bodenlage konnte dieser die Beinschraube fassen, aus der sich Julian nicht befreien konnte. So punktete der Gastgeber zur technischen Überlegenheit.

 

75kg Gr. Markus Chmiel – ohne Vertreter (OG.24:7)

 

Damit behält die erste Mannschaft auch im zwölften Kampf eine weiße Weste und ist verdient vorzeitig Meister der Oberliga. Die zweite Mannschaft hatte gegen die durch zahlreiche Regionlligaringer verstärkte dritte Mannschaft Riegelsbergs keine Chance.

 

In der kommenden Woche, am 06.12., findet der letzte Heimkampf in der Schulturnhalle in Humes statt. Die zweite Mannschaft empfängt um 18.00 Uhr die RG Saarbrücken II. Um 19.30 Uhr beginnt das Illtal-Derby der RKG Illtal I gegen die KG Hüttigweiler-Schiffweiler. Nach den Kämpfen findet eine Meisterschaftsfeier um den vorzeitigen Aufstieg in die Regionalliga zu feiern.

Die Meisterschaft perfekt gemacht

 

Am Samstag hat die RKG Illtal I im Heimkampf gegen den Tabellenzweiten WKG Metternich-Rübenach mit einem 26:10 Sieg die Meisterschaft drei Kampftage vor Saisonende erringen können. Die zweite Mannschaft musste sich dem Tabellenzweiten aus Metz mit 8:21 geschlagen geben.

 

RKG Illtal I – WKG Metternich-Rübenach

 

52kg Gr. Robin Riebes – Marvin Schönbild (SS. 4:0)

 

Beide Ringer rangen auf den Kopfhüftschwung, wobei der Gast den ersten zog. Robin konnte seinen Gegner übertragen und zweimal fast im Nackenhebel schultern. Wieder im Stand zog Robin einen Kopfhüftschwung, machte es aber besser als sein Kontrahent und schulterte ihn.

 

130kg Fr. Emre Yalcinkaya – Kevin Kreutz (TÜPS. 8:0)

 

In den ersten drei Minuten machte es der Gast Emre schwer zu punkten, aber er schaffte durch zwei Beinangriffe und einen Spaltgriff die 6:0 Führung. Auch nach der Pause brauchte Emre Zeit um zu seinen Punkten zu kommen, machte es dann aber geschickt und brachte seinen Kontrahenten zweimal in die Bodenlage. Zehn Sekunden vor Schluss fühlte sich der Gast dann zu sicher und Emre machte mit zwei Beinangriffen noch 6 Punkte zum technisch überlegenen Punktsieg (16:0).

 

Emre beim Spaltgriff
Emre beim Spaltgriff

57kg Fr.  Abdeljalil El Marbouh – ohne Vertreter (OG. 12:0)

 

98kg Gr. Michael Drumm – Daniel Makkai (PN. 12:2)

 

Michael begann in einer kampfbetonten Begegnung mit einem Wurf, der ihm leider nur eine 2 einbrachte. In der Folge konnte sein Kontrahent einen Wurf besser vollenden und Michael musste sich aus der gefährlichen Lage befreien. In der Folge war der Kampf durch Griffansätze und Kräftemessen im Stand geprägt. In der letzten Minute gelang es dem Gast dann Michael noch einmal in die Bodenlage zu bringen und der Kampf endete 2:6.

 

61kg Gr. Armin Breit – Pascal Martini (PS. 14:2)

 

Von Beginn an kontrollierte Armin das Geschehen sicher über die Armklammer und versuchte über Rumreißer zu punkten. Sein Gegner war daher zweimal passiv und Armin schickte ihn in die Bodenlage. Dort versuchte es Armin mit einem Armdurchzug, den sein Kontrahent in den Stand auskämpfen konnte. Dort blieb Armin eiskalt und zog einen Kopfhüftschwung. So ging es 4:0 in die Pause. Nach der Pause verwaltete Armin seinen Vorsprung und war selbst passiv. An der Zonengrenze bewies Armin noch zweimal seine Kaltschnäuzigkeit und siegte mit 6:0.

Armin beim Kopfhüftschwung
Armin beim Kopfhüftschwung

86kg Fr. Jason Schild – Tobias Malon (SN. 14:6)

 

Jason begann gut, trat aber bei zwei Beinangriffen als erster ins Blaue. Bei einem dritten Beinangriff entschied der Kampfleiter, dass beide Ringer eine zwei bekommen. Wieder im Stand ließ sich Jason fesseln und nach einem Beinfeger konnte er die Schulterniederlage nicht mehr verhindern.

 

66kg Fr. Kim Horras – Jakob Hergenröther (SS. 18:6)

 

Bei einem ersten Beinangriff wollte Kim zu viel und brachte sich selbst in die gefährliche Lage, aus der er sich sofort befreite. Danach brachte er seinen Gegner mit einem Beinfeger in die gefährliche Lage und danach in die Bodenlage. Dort konnte er ihn in einer Einsteigervariation schultern.

 

75kg Gr. Moritz Nagel – Markus Pfeifer (SS. 22:6)

 

Moritz rang sicher und schaffte es an die Hüfte seines Gegners zu kommen, dieser konnte sich gerade noch ins Blaue flüchten. Danach griff Moritz die Kopfklammer und schulterte seinen Kontrahenten nach einem Wurf.

 

66kg Gr. Rafik Manukyan – Dominic Theis (TÜPS. 26:6)

 

Rafik dominierte das Geschehen von Beginn an und beförderte seinen Gegner sehenswert in die blaue Zone. Anschließend brachte er ihn an der Zonengrenze in die Bodenlage. Danach zeigte Rafik seine Klasse bei einem Wurf und anschließendem Ausheber. Zum Schluss brachte Rafik seinen Kontrahenten in die Bodenlage und krönte den Kampf mit einem weiteren Ausheber. Der Kampf endete mit 17:0 und technischer Überlegenheit.

Rafik bei einem Wurf
Rafik bei einem Wurf

75kg Fr. Patrick Klein – Dominic Zeigermann (TÜPN. 26:10)

 

Patrick begann gut und schaffte es seinen Kontrahenten im Stand zu binden, wodurch dieser passiv war. Nach der Passivität machte der Gast aber mehr Druck und kam an der Zonengrenze und einen Beinangriff zu Punkten. Patrick konnte durch einen Beinangriff zum 2:8 Pausenstand punkten. Nach zwei strittigen Entscheidungen an der Zonengrenze folgten nach der Pause weitere, die mit zum Endstand von 2:18 führten.

 

RKG Illtal II – Olympic Metz

 

57kg Gr. Royan Alhussin – Adem Ylmaz (SS. 4:0)

 

Im Hinkampf noch durch Krankheit geschwächt, wollte Royan umbedingt gewinnen. So ließ sich Royan dieses Mal nach einem Kopfhüftschwung mehr Zeit und wurde nicht, wie im Hinkampf, übertragen und schulterte seinen Gegner.

20141122-IMG_6230
Royan beim Schultersieg

130kg Fr. Niklas Fries – Omid Khodaparast (TÜPN. 4:4)

 

Niklas ließ sich zunächst überrumpeln, fand dann aber immer besser in den Kampf konnte aber nur eine Wertung an der Zonengranze erringen, während sein Kontrahent zu mehr Punkten kam. Zur Pause stand es 1:11. Nach der Pause machte Niklas seine Sache sehr gut und war nach zwei Aktionen des Franzosen der klar aktivere Ringer. Nach einer Passivität für den Gast hielt Niklas das Tempo hoch und warf seinen Gegner unglücklich in die blaue Zone, wofür dieser 4 Punkte erhielt. Nach einer Verwarnung gegen Niklas, der sich echauffierte, endete der Kampf 1:18.

 

61kg Fr. Marcel Schäfer – Mamkuka Avdoev (SN. 4:8)

 

Marcel zeigte großen Kampfgeist und konnte bei einigen Aktionen des starken Franzosen Schlimmeres verhindern, am Ende schaffte er es aber nicht eine Schulterniederlage abzuwenden.

 

98kg Gr. Ferman Özgün – Mamaar Sebane (TÜPN. 4:12)

 

Ferman hatte mit dem Gewichtsvorteil seines Kontrahenten zu kämpfen, der es verstand diesen zu nutzen und Ferman in die Bodenlage zu bringen und dort zu drehen. Schließlich stand ein technisch überlegener Punktsieg für den Gast zu Buche.

 

66kg Gr. Christopher Klesen – Quentin Tantini (SS. 8:12)

 

Im Stand schenkten sich beide Ringer nichts und es sah nach einer knappen Entscheidung aus, aber Griffansatz seines Gegners wehrte Christopher ab und drehte ihn am Boden durch. In der Folge schaffte es Christopher die Kopfklammer zu greifen und nach einem Wurf und einem Dreher schulterte er seinen Kontrahenten.

Christopher beim Schultersieg
Christopher beim Schultersieg

86kg Fr. Tobias König – Akbar Abdi (TÜPN. 8:16)

 

Zunächst hatte Tobias große Pobleme mit der Schnelligkeit seines Kontrahenten und dieser punktete über Beinangriffe und Beinschrauben. Aber gegen Ende der ersten Hälfte wurde Tobias besser und konnte einen Beinangriff abwehren und seinen Gegner in die Bodenlage bringen. Zur Pause stand es 2:12. Nach der Pause sah es zunächst sehr gut für Tobias aus. Er hatte mehr vom Kampf und beförderte seinen Gegner ins Blaue. Aber dieser schaffte drei weitere Beinangriffe zum 3:18 Endstand.

 

75kg Fr. Julian Schild – Mourad Elbakali (PN. 8:17)

 

Der Gast überließ über weite Strecken Julian den Kampf und punktete über Schlüpfer. Julian seinerseits ging durch einen Beinangriff und zwei 1er-Wertungen zur Pause mit 6:4 in Führung. Nach der Pause konnte der Franzose schlüpfen und anschließend durchdrehen.Julian ging aber wieder in Führung nachdem er zwei Schlüpfer abwehrte und seinen Gegner am Boden kippen konnte. Durch eine erneute Schlüpfer-Dreher-Kombination kam der Gast auf einen Punkt heran. In der Schlusphase gewann der Franzose durch einen Schlüpfer.

 

 

75kg Gr. ohne Vertreter – Fjorelo Cekiri (OG. 8:21)

 

Beide Mannschaften zeigten eine starke Leistung, die leider nur die erste in einen Sieg und damit die Meisterschaft ummünzen konnte.

 

Am kommenden Wochenende ringt die erste Mannschaft in Thaleichweiler, Beginn um 19.30 Uhr. Die zweite Mannschaft beginnt bereits um 17.30 Uhr in Riegelsberg.

 

In der nächsten Woche, am 06.12., findet der letzte Heimkampf in Humes statt. Um 18.00Uhr empfängt die zweite Mannschaft die RG Saarbrücken II und um 19.30Uhr die erste Mannschaft die KG Hüttigweiler-Schiffweiler. Im Anschluss findet eine Meisterfeier statt.

Auswärtssieg in Fürstenhausen

Am Samstag, den 15.11., erkämpfte die erste Mannschaft den zehnten Saisonsieg mit 12:22, während die zweite Mannschaft dem Tabellenführer AC Heusweiler II mit 26:4 unterlag.

 

KSV FürstenhausenRKG Illtal I

 

52kg Gr. Justin MertesRobin Riebes (TÜPS. 0:4)

 

Robin war von Beginn an deutlich überlegen, konnte aber aus dieser anfangs nur 1er-Wertungen machen. Erst am Ende der ersten drei Minuten klappte ein Kopfhüftschwung und es ging 1:8 in die Pause. Nach der Pause ein ähnliches Bild, aber durch zwei Kopfhüftschwünge errang Robin die Punkte zur 2:18 technischen Überlegenheit.

 

130kg Fr. Alexander DietzhoffEmre Yalcinkaya (TÜPS. 0:8)

 

Im Schwergewicht musste Freistilspezialist Emre Yalcinkaya es mit einem deutlich schwereren Gegner aufnehmen. Das machte Emre von Beginn an gut, einzig bei seinem zweiten Beinangriff war er etwas zu lässig und gab eine 2er-Wertung ab. Fünfmal gelangen die Beinangriffe in der ersten Kampfhälfte und es ging 2:10 in die Pause. Auch nach der Pause kontrollierte Emre das Geschehen und ging nach mehreren Beinangriffen mit 2:18 als technisch überlegener Punktsieger von der Matte.

Emre in der Pause
Emre in der Pause

57kg Fr. ohne VertreterAbdeljalil El Marbouh (OG. 0:12)

 

98kg Gr. Daniel De AgazioMichael Drumm (PS. 0:15)

 

Michael erwischte einen super Start und warf seinen Gegner sehenswert. Bei einer Kopfklammer war er etwas lässig und gab eine 2 ab. Danach rang Michael sicher und brachte seinen Kontrahenten dreimal in die Bodenlage, konnte einmal drehen und beförderte seinen Kontrahenten einmal ins Blaue. Pausenstand – 9:2. Nach der Pause nahm Michael das Tempo etwas raus, war trotzdem überlegen. Bei einem Wurf rutschte er ab und gab erneut eine 2 ab. In der Foleg schaffte es der Fürstenhausener an der Zone zu punkten. Am Ende schaffte es Michael noch einmal seinen Gegner in die Bodenlage zu bringen.

Michael beim Wurf
Michael beim Wurf

61kg Gr. Enes SalciArmin Breit (PN. 1:15)

 

Armin und sein Gegner schenkten sich nichts und waren im Stand in etwa gleich stark. Armin konnte durch einen Schulterschwung an der Zonengrenze immerhin eine 1er-Wertung erringen. In der Folge gab er nach einem Rumreißer des Gastgebers aber auch eine 2 ab. Zur Pause stand es dann auch 2:1. Nach der Pause erhöhte Armin das Tempo und der Kampfleiter erklärte seinen Gegner für passiv, was er kurz darauf auch bei Armin machte. Aber Armin versuchte weiterhin mehr zu machen und so erhielt der Fürstenhausener die zweite Passivität. Armin nutzte die angeordnete Stand-Bodenlage zu einem Durchdreher. Auch danach rang Armin nach vorne, was sein Gegner kurz vor Schluss zu einem Schulterschwung nutzen konnte und so endete der Kampf 4:3.

 

86kg Fr. Daniel Buchmiller Jason Schild (SN. 5:15)

 

An diesem Tag aus der zweiten in die erste Mannschaft gerückt begann Jason gut und bewegte seinen Gegner im Stand. Als dieser versuchte den Kampf statischer zu gestalten nutzte dies Jason zum Beinangriff. Danach konnte Jason einen Kopfhüftschwung seines Gegners zum Konter nutzen. Erneut im Stand ließ sich Jason auf die Fassung seines Gegners ein und landete nach einem erneuten Kopfhüftschwung seines Gegners auf den Schultern.

 

66kg Fr. Mustafa YükselKim Horras (SS. 5:19)

 

Kim zeigte einen gewohnt starken und souveränen Auftritt. Nach einem Beinangriff und einer Beinschraube, schulterte er seinen Gegner im Einsteiger.

 

75kg Gr. Kevin JaxMoritz Nagel (PS. 5:22)

 

Moritz kontrollierte das Geschehen von Beginn an. Einen Schulterschwung seines Kontrahenten konnte Moritz abwehren und seinen Gegner in die Bodenlage bringen und dort drehen. Auch in der Folge bestimmte Moritz den Kampf und so wurde sein Kontrahent zweimal für passiv erklärt. In der angeordneten Stand-Bodenlage konnte Moritz seinen Gegner zweimal drehen und so ging es 0:8 in die Pause. Auch nach der Pause ging Moritz offensiv nach vorne und errang einen Punkt an der blauen Zone. Sein Gegner war erneut passiv und wurde deswegen verwarnt und Moritz wurde eine 1 zugesprochen. In der Stand-Bodenlage konnte Moritz nicht punkten. In der Folge blieb Moritz im Vorwärtsgang, was sein Gegner zu einem Wurf am Mattenrand nutzte. Danach konnte Moritz noch zweimal an der Zone punkten und seinen Gegner einmal in die Bodenlage bringen. Am Ende siegte Moritz 4:14 nach Puntken.

Moritz(blau) im Standkampf
Moritz(blau) im Standkampf

66kg Gr. Ariles AdjaoudChristopher Klesen (PN. 8:22)

 

In den ersten drei Minuten war Christopher zweimal passiv, gab aber in der angeordneten Stan-Bodenlage keine Punkte ab. Bei einem Wurf erhielt der Gastgeber eine 2. So stand es zur Pause 2:0. Nach der Pause rang Christopher aggresiver nach vorne und scheiterte bei mehreren Griffansätzen nur knapp. Sein Kontrahent nutzte den Vorwärtsdrang zu zwei Würfen. Bei der dritten Passivität wurde Christopher verwarnt und sein Gegner erhielt einen Punkt. Da Christopher am Boden nichts zuließ stand es am Ende 9:0.

 

75kg Fr. Jens GroissböckRafik Manukyan (SN. 12:22)

 

Im Gegensatz zum Hinkampf übernahm der Fürstenhausener an diesem Abend von Beginn an die Kontrolle und punktete an der Zonengrenze und durch Beinangriffe. Bei einem solchen hob er Rafik aus und schulterte ihn.

 

AC Heusweiler IIRKG Illtal II

 

57kg Gr. Philipp KöhlerRoyan Alhussin (SN. 4:0)

 

Royan begann mit Druck nach vorne, was sein Kontrahent zu einem Kopfhüftschwung nutzen konnte. Royan konnte sich befreien und am Boden gab er keine Wertung ab. Wieder im Stand rang der Gastgeber nach vorne. In der roten Zone versuchte Royan eine Stütz zu ziehen, griff aber nicht eng genug und schulterte sich damit selbst.

 

130kg Fr. Stefan KnappNiklas Fries (SN. 8:0)

 

Niklas ließ sich durch seinen körperlich starken Gegner im Standkampf fesseln und dort nutzte der Gastgeber einen Beinfeger um Niklas zu schultern.

 

61kg Fr. Marek SchneiderMarcel Schäfer (SN. 12:0)

 

Marcel versuchte den Kampf ruhiger anzugehen und das nutzte sein Kontrahent zum Beinangriff. Marcel konnte sich zwar aus der gefährlichen Lage befreien, aber sein Gegner konnte ihn im Halbnelson schultern.

 

98kg Gr. Björn MartinPatrick Klein (PN. 14:0)

 

Zu beginn machte Patrick es geschickt und sein Kontrahent war passiv. Dieser setzte in der Folge sein Gewicht besser ein und Patrick war zweimal passiv. In der Bodenlage konnte der Gastgeber Patrick einmal drehen. Mit 2:0 ging es in die Pause. Nach der Pause war der Heusweiler Athlet besser und punktete über einen Schwunggriff, einen Wurf und eine Verwarnung, während Patrick ihn einmal in die Bodenlage brachte und in einem Konter fast schulterte. Am Ende stand es 9:3.

 

66kg Gr. Steven TeumerSascha Reichert (SN. 18:0)

 

Sascha, der die letzten Wochen verletzt ausgefallen war stellte sich in den Dienst der Mannschaft. Sein Kontrahent konnte jedoch eine Unaufmerksamkeit Saschas zum Schultersieg nutzen.

 

86kg Fr. Thomas SchwarzTobias König (TÜPN. 22:0)

 

Tobias machte an diesem Abend seinen ersten Kampf in dieser Saison und hatte mit Thomas Schwarz einen starken Gegner. In den ersten drei Minuten machte Tobias seine Sache gut und ließ wenig zu. Zur Pause stand es 5:0. Nach der Pause erhöhte der Gastgeber das Tempo und punktete über Beinangriffe zum 16:0 Endstand.

Tobias (blau) bei seinem ersten Saisonkampf
Tobias (blau) bei seinem ersten Saisonkampf

75kg Fr. Björn Schererohne Vertreter (OG. 26:0)

 

75kg Gr. Eric WeilandJulian Schild (SS. 26:4)

 

Julian begann gut und versuchte sich an einem Kopfhüftschwung, den sein Gegner zum Wurf nutzte. Danach drehte der Gastgeber Julian durch, der konnte aber übersteigen und den Heusweiler Ringer schultern.

Julian nach seinem Sieg
Julian nach seinem Sieg

So bleibt die Siegesserie der ersten Mannschaft ungebrochen, während die zweite Mannsch

Am kommenden Wochenende, dem 22.11., findet der nächste Heimkampf in Humes statt. Die zweite Mannschaft empfängt um 18.00 Uhr Olympic Metz, die erste um 19.30 Uhr die WKG Metternich-Rübenach in der Schulturnhalle Humes.

Großer Preis der Stadt Viernheim

Wie es der Titel schon sagt, haben wir mit einigen Ringern am 22.06. den Weg nach Viernheim in Nordbaden angetreten. Von unseren 8 Startern in dem starken Teilnehmerfeld schafften es alle unter die besten 5 und 3 davon sogar aufs Treppchen. Unsere beiden Starter in der C/B-Jugend schafften es jeweils auf den 5. Platz. Nuhad Ö. und Kevin C. zeigten dabei schöne Kämpfe und gerade bei Kevin sieht man von Kampf zu Kampf Leistungssteigerungen. Auch Mailin Ö. und Fabian T. landeten auf dem 5. Platz in der E-Jugend. Knapp verfehlte Noah K. das Treppchen in der Klass bis 26kg und erreichte einen guten 4. Platz. Leon L. und Wyatt R. belohnten sich selbst nach tollen Kämpfen mit Bronze (3.Platz). Nur unser Kleinster (Nico K.) konnte sich noch einen Platz weiter nach vorne schieben und erkämpfte sich den dritten unserer Pokale an dem Tag mit dem zweiten Platz.

Mannschaftsbild
Mannschaftsbild

Turnier in Riegelsberg

Noah 3.Platz
Noah 3.Platz

Am 15. Juni fuhren wir mit unserer Jugend nach Riegelsberg zum Hermann Schwindling Gedächtnisturnier. Unsere 11 Ringer hatten auf dem gut  besetzten Turnier harte Konkurrenz. So hatte Nico K. (19kg) gleich zwei starke Gegner gegen die er sich zwar gut wehrte, jedoch den Sieg nicht erringen konnte daher den Bronzeplatz erreichte. In der 21kg-Klasse startete Mailin Ö. (4.Platz) und zeigte diesmal auch gute Ansätze. Noah K. kämpfte sich durch seinen Pool (25kg), verlor jedoch gegen einen aus Belgien angereisten Ringer im Pool und stand dadurch im kleinen Finale. Dort verlor er kanpp, bedingt auch durch einige Unsportlichkeiten seines Gegners und landete auf dem 4.Platz. Auf dem gleichen Platz landete Fabian T., gefolgt von Mirco S. auf dem 5.Platz von den 9 Teilnehmern der 27kg Klasse. Beide zeigten gute kämpferische Leistungen und lassen bald wieder auf Medaillen hoffen. Als letzter und bester unserer E-Jugendlichen startete Wyatt R. in der Klasse bis 31kg. Dort machte er einen Durchmarsch und belohnte sich mit Gold.

Wyatt 1.Platz
Wyatt 1.Platz

In der zusammengelegten C- und D- Jugend hatten es die Jüngeren natürlich schwer, was Leon L. in der 29kg-Klasse zu schaffen machte. Er landete nach guten Kämpfen auf dem 4. Platz. Nuhad Ö. zeigte ebenfalls einige gute Techniken, doch letztendlich landete er auf dem 7. Platz in der 42kg-Klasse. Eduard K., Maximilian W. und Kevin C. starteten alle in der stark besetzten Klasse bis 38kg. Eduard gewann knapp gegen Maimilian, aber sonst konnten sich alle 3 nicht gegen ihre Kontrahenten durchsetzen, weshalb sie nach je 2 verlorenen Kämpfen ausschieden.

Auch wenn wir diesmal nicht so erfolgreich waren, wie bei den Turnieren zuvor, ist doch erkennbar, dass wir trotz großer Konkurrenz immernoch mithalten können.

Erfolgreiche Teilnahme unserer Jugend am Pfingstturnier in Gersweiler

Am Pfingstsonntag, während der Eppelborner Kirmes, sind wir mit einigen Kindern und Jugendlichen nach Gersweiler gefahren um dort auch wieder ein paar Pokale abzuräumen. Dieses Unterfangen ist uns, wie bereits in der Woche zuvor, gelungen.

In der E- Jugend erreichte Nico K. wieder den 1. Platz in der leichtesten Gewichtsklasse (17kg) und sein Bruder Noah stand ebenfalls erneut auf dem Treppchen (3.Platz – 25kg) nach einer hervorragenden kämpferischen Leistung. Sehr erfreulich ist der hart umkämpfte 1. Platz von Mirco S. in der Klasse bis 27kg. Als letzte unserer E-Jugendlichen erreichte Mailin Ö. in der 22kg Klasse den 5. Platz. In der Gesamtwertung verpassten wir mit dieser guten Leistung nur knapp Bronze und landeten auf Platz 4.

In der D-Jugend lief es nicht ganz so gut für unsere Jungs. Als bester platzierte sich Wyatt R. auf Platz 3. in der Klasse bis 31kg. Eine Gewichtsklasse darüber (35kg) zeigte Kevin C. auf der Matte gute Ansätze und wurde am Ende 5. Unser leichtester D-Jugendlicher Fabian T. war auch der leichteste seiner Gewichtsklasse (28kg) und hatte es sichtlich schwer mit seinen Gegnern und landete auf dem 7. Platz.

Die ältesten an dem Tag waren Nuhad Ö. und Robin R. Einen sehr guten 3. Platz erreichte Robin in der Klasse bis 50kg in welcher er nur gegen den amtierenden französischen Meister verlor. In der sehr gut besetzten 40kg-Klasse startete Nuhad und biss sich auf Platz 7 durch.

Die Trainer Ferman Ö. und Patrick K. waren sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen ihrer Schützlinge und freuen sich schon auf die nächste Turnierteilnahme mit dem KSV Eppelborn.

Ferman und die Mannschaft
Ferman und die Mannschaft

Erfolgreicher Turnierbesuch unserer Jugend

Am Samstag (24.05.14) fuhren wir mit 12 Ringern zum Heinz Kläs Gedächtnisturnier in Köllerbach und kamen mit vielen Pokalen und guten Platzierungen zurück.

Mannschaftsfoto

Nico K. nahm in der leichtesten Gewichtsklasse bis 18kg einen goldenen und sein Bruder Noah in der Klasse bis 25kg, nach sehr schönen Kämpfen, einen silbernen Pokal mit nach Hause. Einen Podestplatz verpassten leider Mailin Ö. in der 21kg Klasse genauso wie Mirco S. in der 29kg Klasse knapp mit jeweils einem vierten Platz. Die starke kämpferische Leistung unserer Jüngsten verhalf ihnen dann auch noch zum 3. Platz der Vereinswertung.

In der D- und C-Jugend konnten wir leider trotz vieler schöner Kämpfe keine Podestplatzierungen erringen. Wie auch schon Mailin und Mirco erging es Eduard K. in der 38kg Klass der D-Jugend, in welcher er den 4. Platz belegte. Leon L. kam in der 27kg Klasse auf den 5.Platz, Wyatt R. in der stark besetzten 31kg Klasse auf den 6. Platz und Fabian T. in der Klasse bis 27kg auf den 7. Platz.

Noah

Kevin C. erreichte als einziger unserer Ringer in der C-Jugend den 7. Platz in der Klasse bis 38kg.

Besser stellte sich da Wyatts Bruder in der B-Jugend an und erkämpfte sich den zweiten Platz in der Klasse bis 50kg. Mit dem 5.Platz in der Klasse bis 38kg musste sich der gerade erst von einer Erkältung genesene Nuhad Ö. zufrieden geben.eider trotz vieler schöner Kämpfe keine Podestplatzierungen erringen. Wie auch schon Mailin und Mirco erging es Eduard K. in der 38kg Klass der D-Jugend, in welcher er den 4. Platz belegte. Leon L. kam in der 27kg Klasse auf den 5.Platz, Wyatt R. in der stark besetzten 31kg Klasse auf den 6. Platz und Fabian T. in der Klasse bis 27kg auf den 7. Platz. Kevin C. erreichte als einziger unserer Ringer in der C-Jugend den 7. Platz in der Klasse bis 38kg

Robin

Unsere Ältesten, die Brüder Julian und Jason S. erreichten beide einen Podestplatz. Julian errang in der 69kg Klasse Bronze und Jason in der 76kg Klasse sogar Gold. Da das Teilnehmerfeld bei den Kadetten recht k1lein war reichte die Leistung der beiden sogar zum 2. Platz der Vereinswertung.

Ausflug in den Wild- und Freizeitpark Klotten

Am Samstag den 22.06.13 gingen  unsere Kids wieder einmal auf große Fahrt. Aber dieses Mal nahmen wir keine Sportsachen mit. Im Gepäck hatten wir nur gute Laune und jede Menge Proviant. Die Fahrt ging um 8.00 Uhr los. Leider konnte unser Max wegen einer Verletzung nicht mit. Schade! Gegen 10.00Uhr erreichen wir in Klotten den Wild und Freizeitpark. Zuerst frühstückten wir saarländisch. Dann gingen wir in den Park. Viele Tiere wurden bestaunt und gefüttert. Schöne bunte Vögel, Rehe, Hirsche, Hängebauchschweine, Wölfe, Wildscheine und Braunbären wurden bestaunt. Eine Flugvorführung mit einem Steppadler und Uhu war echt super. Nach dem Rundgang  kam natürlich das von uns schon von weitem Gesehene: die Karusselle. Es gab eine Wildwasserbahn, Achterbahn, Teppichrutsche, Bootsrutsche und noch viele andere .Jedes Karussell wurde von uns gestürmt. Nach kurzer Mittagspause gab es eine Runde Eis. Wir entdecken ein Puppentheater und halfen dem Kasper den Riesen zu besiegen. Was uns Ringern natürlich auch gelang. Zum Ende des Tages  gab es noch Pommes mit Nuggets. Danach mussten wir leider nach Hause fahren.

Bild Klotten

Weitere Bilder unserer Jugendfreizeit sind hier zu finden.

Krämer IT Beachvolleyballturnier

Am Sonntag, den 23.06.13 sind wir mit einer kleinen Truppe nach Hierscheid aufgebrochen, denn dort fand ein Beachvolleyballturnier statt, welches von Krämer IT ausgetragen wurde. Wie auch im letzten Jahr hatten wir viel Spaß, jedoch waren wir leider nicht ganz so erfolgreich wie damals. Diesmal konnten wir lediglich 2 unserer 5 Spiele gewinnen, obwohl wesentlich mehr drin gewesen wäre. Damit landeten wir dann auf dem 9. Platz und ergatterten dadurch ein 5l Fässchen und einen Gutschein im Eiscafe. Nächste Woche geht’s dann im Sand weiter mit Beachsoccer. Hoffen wir nur dass das Wetter hält, wobei ein bisschen Regen heute auch niemanden abgeschreckt hatte. Dies zeigte sich nämlich an der tollen Stimmung. Und wird diese nur annähernd so gut, wie sie heute nicht nur bei uns war, wird das kommende Wochenende sensationell.

Als Zuschauer bei Krämer IT In Action bei Krämer IT

Termine Landesliga 2013

Die neuen Termine sind raus. Wie man sieht beginnt unsere erste Mannschaft am 31.08. in Heusweiler und unsere zweite Mannschaft hat dann ihren ersten Kampf eine Woche später daheim gegen Riegelsberg. Wir hoffen viele Zuschauer zu unseren Kämpfen begrüßen zu können.

Mannschaftsrunde 2013/14 Landesliga
Vorrunde Stand: 28.05.2013
31.08.2013 Samstag
RSV Sp.-Elversberg Olym. Metz 19.30
AC Heusweiler II RKG Illtal I 19.30
Samstag
07.09.2013 RKG Illtal I ASS Saargemünd 19.30
RKG Illtal II KV Riegelsberg III 18.00
RG Saarbrücken II AC Heusweiler II 18.00
13.09.2013 Freitag
RG Saarbrücken II RKG Illtal I 20:00
Samstag
14.09.2013 KV Riegelsberg III ASS Saargemünd 17.00
AC Heusweiler II RSV Sp.-Elversberg 18.00
15.09.2013 Sonntag
Olym. Metz RKG Illtal I 18.00
Olym. Metz RKG Illtal II 17.00
21.09.2013 Samstag
RG Saarbrücken II ASS Saargemünd 18.00
RSV Sp.-Elversberg KV Riegelsberg III 19.30
Olym. Metz AC Heusweiler II 19.30
RKG Illtal I RKG Illtal II 19.30
28.09.2013 Samstag
Olym. Metz RG Saarbrücken II 19.30
RSV Sp.-Elversberg ASS Saargemünd 19.30
KV Riegelsberg III AC Heusweiler II 19.30
05.10.2013 Samstag
AC Heusweiler II ASS Saargemünd 18.00
RKG Illtal II RSV Sp.-Elversberg 19.30
06.10.2013 Sonntag
RG Saarbrücken II KV Riegelsberg III 15.30
12.10.2013 Samstag
RSV Sp.-Elversberg RG Saarbrücken II 19.30
RKG Illtal II ASS Saargemünd 19.30
RKG Illtal II AC Heusweiler II 17.30
KV Riegelsberg III RKG Illtal I 18.00
19.10.2013 Samstag
RKG Illtal I RSV Spiesen-Elversberg 19.30
KV Riegelsberg III Olymp.Metz 17.30
20.10.2013 Sonntag
Olymp. Metz ASS Saargemünd 17.00
26.10.2013 Samstag
RKG Illtal II RG Saarbrücken II 18.00
Rückkampf RKG Illtal I AC Heusweiler 19.30
Rückrunde
02.11.2013 Samstag
KV Riegelsberg III RKG Illtal II 16.30
AC Heusweiler II RG Saarbrücken II 18.00
Olym. Metz RSV Sp.-Elversberg 19.30
03.11.2013 Sonntag
ASS Saargemünd RKG Illtal I 17.00
09.11.2013 Samstag
RSV Sp.-Elversberg AC Heusweiler II 19.30
10.11.2013 Sonntag
RKG Illtal I RG Saarbrücken II 17.00
ASS Saargemünd KV Riegelsberg III 17.00
16.11.2013 Samstag
KV Riegelsberg III RSV Sp.-Elversberg 16.30
AC Heusweiler II Olym. Metz 18.00
RKG Illtal II RKG Illtal I 19.30
17.11.2013 Sonntag
ASS Saargemünd RG Saarbrücken II 17.00
23.11.2013 Samstag
RSV Sp.-Elversberg RKG Illtal I 19.30
RSV Sp.-Elversberg RKG Illtal II 18.00
AC Heusweiler II KV Riegelsberg III 18.00
RG Saarbrücken II Olym. Metz 18.00
24.11.2013 Sonntag
ASS Saargemünd RKG Illtal II 17.00
30.11.2013 Samstag
KV Riegelsberg III RG Saarbrücken II 16.30
RKG Illtal I Olymp. Metz 19.30
RKG Illtal II Olymp. Metz 18.00
01.12.2013 Sonntag
RG Saarbrücken II RGK Illtal II 17.00
ASS Saargemünd AC Heusweiler II 17.00
07.12.2013 Samstag
Olym. Metz KV Riegelsberg III 19.30
RG Saarbrücken II RSV Sp.-Elversberg 18.00
AC Heusweiler II RKG Illtal II 18.00
08.12.2013 Sonntag
ASS Saargemünd Olym. Metz 17.00
14.12.2013 Samstag
RKG Illtal I KV Riegelsberg III 19.30
21.12.2013 Samstag
ASS Saargemünd RSV Sp.-Elversberg 18.00